PRAKTISCHE AUSBILDUNG - PFLEGEFACHFRAU/- MANN

    DIE PRAKTISCHE AUSBILDUNG BEI UNS

    Wir bieten Dir in unserem Krankenhaus ein einzigartiges und strukturiertes Ausbildungskonzept. Wir haben ein Team aus freigestellten Ausbildern, die nur für Dich und für Deine Ausbildung da sind. Unsere praktische Ausbildung beinhaltet auch viele Highlights:

    • Strukturierte Praxisanleitung

      Damit jeder Azubi in den zentralen Anleitungen das gleiche Wissen vermittelt bekommt, haben wir Module für bestimmte Anleitungssituationen erstellt, unseren KomPass. Bei jeder Anleitung wird ein Modul durchgenommen. So lernt keiner mehr oder weniger.

    • Individuelle Prüfungsvorbereitung

      Wir nehmen die Prüfungsangst ernst. Deshalb werden wir dich ganz individuell auf deine Prüfungen vorbereiten. Wir verraten Dir Tricks und Taktiken gegen die Prüfungsangst, damit Deine Ausbildung für Dich zum Erfolg wird.

    • Fortbildungstag nur für Azubis

      Einmal im Jahr findet die Nursingschool statt, ein Fortbildungstag nur für unsere Azubis. Ihr geht mit ärztlichen Kollegen und Experten in den Austausch und Diagnosen werden aus verschiedenen Sichtweisen betrachtet.

    • Azubistation

      Im dritten Ausbildungsdrittel bist du mit Deinem Kurs für eine Station verantwortlich. Ihr meistert zusammen den Stationsalltag in allen Schichten, versorgt selbstständig die Patienten und sorgt dafür, dass die Station am Laufen bleibt. Ein aufregendes Projekt was allen Beteiligten Spaß macht.

    • Vertiefung auf der Intensivstation

      Praktisches Examen auf der Intensivstation, wie würdest Du das finden? Durch unser ICP (Intensive Care Program) hat ein Azubi pro Kurs im dritten Ausbildungsdrittel die Möglichkeit, den kompletten Vertiefungseinsatz auf der Intensivstation zu absolvieren. Du wirst dabei von dem engagierten Team und Praxisanleiter/innen engmaschig betreut und auf das praktische Examen vorbereitet. Nach deinem Examen kannst du dann auch direkt auf der Intensivstation anfangen!

    • Hospitation bei den Ärzten

      Bei uns seht Ihr die Ärzte nicht nur bei den Visiten. Durch unser Programm „ProDocs“ habt Ihr die Möglichkeit, volle 3 Tage bei unseren ärztlichen Kollegen mitzuarbeiten! Begleite unsere Chirurgen zu den OPs oder unsere Internisten zu Untersuchungen wie Magenspieglungen. All das kannst du live erleben. Dabei wirst auch Du involviert.

    TEAM ZENTRALE PRAXISANLEITUNG

    Unser Team der zentralen Praxisanleitung ist nur für Dich da und begleitet Dich während Deiner dreijährigen Ausbildung durch eine enge Betreuung. Lerne unser Team kennen!

    „Wir begleiten Dich individuell und persönlich durch die gesamte Ausbildung, ganz nach unserem Verständnis mit Herz, Kopf und Hand. Gemeinsam bringen wir die Pflege voran.“

    Chantalle Schaal

    Praxiskoordinatorin

    „Jeder hat seine Talente und die zu entdecken ist so unglaublich schön! Ihr seid so wertvolle Menschen, die sich für die Pflege entscheiden und den Patienten mit Fachkenntnis und Kompetenz zur Seite stehen. Ich bin stolz darauf, Euch mein Wissen und meine Erfahrung weitergeben zu dürfen! “

    Britta Möhle

    Praxisanleiterin

    „Hier vergisst niemand, wie es für einen selbst in der Ausbildung war. Jeder bildet so aus, wie man es sich selbst gewünscht hätte.“

    Madeleine Weber

    Praxisanleiterin

    „Hier ist man keine Nummer.“

    Selina Ninnemann

    Praxisanleiterin

    „Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was man tut.“

    Jonas Gössler

    Praxisanleiter

    „Hier ist man keine Nummer.“






    Selina Ninnemann

    Praxisanleiterin

    „Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was man tut.“




    

    Jonas Gössler

    Praxisanleiter

    BEWERBUNGSVORAUSSETZUNGEN


    • Mindestens eBBr (erweiterte Berufsbildungsreife) oder
    • Hauptschulabschluss mit einjähriger Krankenpflegehilfeausbildung oder 
    • Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung von mindestens 2 Jahren 
    • Gesundheitliche Eignung (Attest) 
    • Nachweis über das Sprachniveau Deutsch B2
    • Bei ausländischer Staatsangehörigkeit Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung 
    • Die Anerkennung der Gleichwertigkeit ausländischer Abschlüsse muss durch die Bewerber/innen beim Senat beantragt werden und ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen

    WAS WIR VON DIR BRAUCHEN


    • Bewerbungsschreiben, das die Motivation zur Bewerbung in unserem Haus deutlich macht 
    • Tabellarischer Lebenslauf 
    • Kopie des Schulabschlusszeugnisses bzw. der letzten Halbjahreszeugnisse 
    •  Praktikumsbeurteilung oder ggf. Arbeitszeugnisse 
    • Nachweis B2- Sprachniveau 

    BEWERBUNGS-VORAUSSETZUNGEN


    • Mindestens eBBr (erweiterte Berufsbildungsreife) oder
    • Hauptschulabschluss mit einjähriger Krankenpflegehilfeausbildung oder 
    • Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung von mindestens 2 Jahren 
    • Gesundheitliche Eignung (Attest) 
    • Nachweis über das Sprachniveau Deutsch B2
    • Bei ausländischer Staatsangehörigkeit Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung 
    • Die Anerkennung der Gleichwertigkeit ausländischer Abschlüsse muss durch die Bewerber/innen beim Senat beantragt werden und ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen

    WAS WIR VON DIR BRAUCHEN


    • Bewerbungsschreiben, das die Motivation zur Bewerbung in unserem Haus deutlich macht 
    • Tabellarischer Lebenslauf 
    • Kopie des Schulabschlusszeugnisses bzw. der letzten Halbjahreszeugnisse 
    •  Praktikumsbeurteilung oder ggf. Arbeitszeugnisse 
    • Nachweis B2- Sprachniveau 

    OFT GESTELLTE FRAGEN

    • Erhalte ich die Lehrmaterialien kostenlos?

      Die Schule und das Krankenhaus stellen Dir ausreichend Lehrmaterial zur Verfügung. Hierzu gehören auch Handouts sowie Fachbücher.

    • Werden Fahrkosten übernommen?

      Wir stellen Dir einen Antrag aus, um damit das VBB-Abo-Azubi erwerben zu können. Alle weiteren Infos findest du unter dem nachfolgenden Link: https://www.vbb.de/tickets/abonnements/vbb-aboazubi/

    • Wie ist der Ablauf der Ausbildung?

      Die Ausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Anteile. Die Theorie ist in sogenannte Blöcke aufgeteilt, worunter ein andauernder Unterricht in der Pflegeschule zu verstehen ist.

       Zwischen den Theorieblöcken bist Du in den verschiedenen Bereichen der Praxis eingesetzt (z.B. Krankenhaus, Ambulanz, Pädiatrie).

    • Wie sind die Arbeitszeiten?

      Im Rahmen der Ausbildung zur Pflegefachkraft wirst Du im sogenannten Dreischichtsystem eingesetzt. Für das erste und zweite Ausbildungsdrittel sind lediglich Früh- und Spätdienste vorgesehen. Auch Wochenendarbeit, aber dafür hast Du unter der Woche frei und kannst shoppen oder bist flexibel für private Termine. Im dritten Ausbildungsdrittel lernst Du dann zusätzlich in geringem Umfang die Arbeit im Nachtdienst kennen.

    • Wo befinden sie die Einsatzorte?

      Zu den praktischen Einsatzorten zählen überwiegend das Krankenhaus Waldfriede sowie die dazugehörigen Netzwerkbetriebe wie die Sozialstation, die psychiatrisch-psychosomatische Privatklinik und Tagesklinik. Weiterhin kooperieren wir mit anderen Einrichtungen in Steglitz/Zehlendorf, um alle gesetzlich vorgesehenen Einsätze im Rahmen der dreijährigen Ausbildung abzudecken.

    • Wo befindet sich die Akademie?

      Hier findest Du unsere Akademie.

       Mit dem X10er oder X1er Bus kommst Du ganz einfach zu unserer Akademie in der Nähe des Krankenhauses.

    • Wie geht es nach der Ausbildung weiter?

      Mit einem Abschluss als Pflegefachkraft stehen Dir viele Möglichkeiten offen, so auch im Netzwerk Waldfriede. Gerne übernehmen wir Dich auch nach erfolgreich abgeschlossenen Examen. Du hast bei uns die Möglichkeit, dich individuell weiterzuentwickeln. Du kannst unter anderem auch die internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen, z.B. die Weiterbildung zur Praxisanleitung.

    Kontaktiere uns

    030. 81810-8239

    Argentinische Allee 40, 14163 Berlin

    Benjamin von Albert

    Personalentwicklung, Aus-, Fort- und Weiterbildung

    Kontaktiere uns

    030. 81810-8239

    Argentinische Allee 40, 14163 Berlin

    Benjamin von Albert

    Personalentwicklung, Aus-, Fort- und Weiterbildung

    Du kannst Dir vorstellen bei uns Deine Ausbildung zu machen?

    Dann vereinbare ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit uns. Wir werden uns schnellstmöglich bei Dir melden. 

    Kontaktieren Sie uns

    .. oder bewirb dich direkt! Zu unserem Instagram

    Du kannst Dir vorstellen bei uns Deine Ausbildung zu machen?

    Dann vereinbare ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit uns. Wir werden uns schnellstmöglich bei Dir melden. 

    Kontaktieren Sie uns

    .. oder bewirb dich direkt! Zu unserem Instagram

    Du kannst Dir vorstellen bei uns Deine Ausbildung zu machen?

    Dann vereinbare ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit uns. Wir werden uns schnellstmöglich bei Dir melden. 

    Kontaktieren Sie uns

    .. oder bewirb dich direkt! Zu unserem Instagram
    Share by: