Der schwerkranke Mensch steht mit seinen Wünschen und Bedürfnissen zu jeder Zeit im Mittelpunkt unserer Arbeit. Dazu zählt auch, ihm so lange wie möglich den Aufenthalt im eigenen Zuhause, in der vertrauten Umgebung, zu ermöglichen.
Unser Ambulanter Hospiz und Palliativberatungsdienst unterstützt in diesem Sinne im Rahmen der Kooperation mit dem Krankenhaus Waldfriede schwerkranke Menschen.
Der Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Ehrenamt
Unsere ausgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besuchen schwerkranke Patientinnen und Patienten auf der Palliativstation, sowie bei Bedarf auch auf weiteren Stationen. Mit viel Aufmerksamkeit und persönlicher Zuwendung begleiten sie diese und deren Familien.
Unsere Ehrenamtlichen haben Zeit:
Unsere Begleitung gilt auch den Menschen, die Hilfe in der Zeit der Trauer wünschen.
Alle Leistungen sind kostenfrei.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Der schwerkranke Mensch steht mit seinen Wünschen und Bedürfnissen zu jeder Zeit im Mittelpunkt unserer Arbeit. Dazu zählt auch, ihm so lange wie möglich den Aufenthalt im eigenen Zuhause, in der vertrauten Umgebung, zu ermöglichen.
Unser Ambulanter Hospiz und Palliativberatungsdienst unterstützt in diesem Sinne im Rahmen der Kooperation mit dem Krankenhaus Waldfriede schwerkranke Menschen.
Der Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Ehrenamt
Unsere ausgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besuchen schwerkranke Patientinnen und Patienten auf der Palliativstation, sowie bei Bedarf auch auf weiteren Stationen. Mit viel Aufmerksamkeit und persönlicher Zuwendung begleiten sie diese und deren Familien.
Unsere Ehrenamtlichen haben Zeit:
Unsere Begleitung gilt auch den Menschen, die Hilfe in der Zeit der Trauer wünschen.
Alle Leistungen sind kostenfrei.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.