Physiotherapie Palliativmedizin

    Die Physiotherapie hat das Ziel, positiven Einfluss auf die Körperwahrnehmung und die Funktionsfähigkeit des Körpers zu nehmen, das Wohlbefinden zu fördern und die Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern.


    Individuell und ganzheitlich kommen schmerzlindernde Maßnahmen wie Mobilisationen und Massage, sanfte Bewegungsprogramme und Entspannung zur Anwendung. Unterstützend werden Atemtherapie und alternative Behandlungsformen wie zum Beispiel Yoga und Tai Chi eingesetzt.


    Letztlich gibt der Patient selbst vor, welche Maßnahme für ihn die richtige ist. Die Tagesform und die eigenen Wünsche stehen im Vordergrund.


    Das Angebot für unsere palliativmedizinischen Patienten umfasst:

    • Krankengymnastik
    • Atemtherapie
    • Zertifizierte manuelle Therapie nach Maitland
    • Zertifizierte manuelle Lymphdrainage
    • Verschiedene Massagetechniken
    • Wickelanwendungen
    • Entspannungstechniken und Körperwahrnehmung
    • Verschiedene Dehnlagen
    • Schulung im Umgang mit Hilfsmitteln
    • Befähigen und Anleiten von Angehörigen


    Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Svenja Exner

    Tel.: +49 (0)30. 81 810-8104

    s.exner@waldfriede.de

    Svenja Exner

    Tel.: +49 (0)30. 81 810-8104

    s.exner@waldfriede.de

    Physiotherapie Palliativmedizin

    Die Physiotherapie hat das Ziel, positiven Einfluss auf die Körperwahrnehmung und die Funktionsfähigkeit des Körpers zu nehmen, das Wohlbefinden zu fördern und die Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern.


    Individuell und ganzheitlich kommen schmerzlindernde Maßnahmen wie Mobilisationen und Massage, sanfte Bewegungsprogramme und Entspannung zur Anwendung. Unterstützend werden Atemtherapie und alternative Behandlungsformen wie zum Beispiel Yoga und Tai Chi eingesetzt.


    Letztlich gibt der Patient selbst vor, welche Maßnahme für ihn die richtige ist. Die Tagesform und die eigenen Wünsche stehen im Vordergrund.


    Das Angebot für unsere palliativmedizinischen Patienten umfasst:

    • Krankengymnastik
    • Atemtherapie
    • Zertifizierte manuelle Therapie nach Maitland
    • Zertifizierte manuelle Lymphdrainage
    • Verschiedene Massagetechniken
    • Wickelanwendungen
    • Entspannungstechniken und Körperwahrnehmung
    • Verschiedene Dehnlagen
    • Schulung im Umgang mit Hilfsmitteln
    • Befähigen und Anleiten von Angehörigen


    Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Share by: