Sehr geehrte Patientin,
In unserem gynäkologischen Krebszentrum diagnostizieren und behandeln wir alle bösartigen Erkrankungen des weiblichen Genitale.
Dabei sorgt die Behandlung in einem Zentrum dafür, dass alle für die Erkrankung relevanten Spezialisten bei Planung und Durchführung zur Verfügung stehen.
Gynäkologische Krebserkrankungen sind in vielen Fällen operabel und werden durch speziell ausgebildete gynäkologische Onkologen behandelt. Dabei variiert die ideale Operationsmethode je nach Krebsart und Ausdehnung. Einige werden heutzutage bereits standardmäßig minimal-invasiv operiert, z.T. sogar organerhaltend.
Für manche Erkrankungen können wir sanftere Verfahren, wie nervenschonende Techniken oder die Wächterlymphknoten-Darstellung (Sentinel-Lymphknoten) anbieten.
Dazu wird bei uns jede operative Strategie individuell an Patientin und Tumor angepasst. Diese moderne Herangehensweise verfolgt das Ziel durch gründliche Diagnostik möglichst viele Informationen über einen Tumor zu erhalten, um dann ein maßgeschneidertes Operationskonzept - nach dem Prinzip so viel wie nötig, so wenig wie möglich - zu entwickeln.
Jede Patientin mit einer Krebserkrankung wird auf unserer interdisziplinären Tumorkonferenz (mit Onkologen, Strahlentherapeuten, Pathologen und wenn erforderlich weiteren Disziplinen) besprochen und es wird ein Therapie- oder Nachsorgeplan nach aktuellen Leitlinien und Erkenntnissen aufgestellt.
Zu den häufigsten von uns behandelten Krebserkrankungen gehören:
Krebsvorstufen erfordern im Gegensatz zu den manifesten Krebserkrankungen zwar meist weniger operative Radikalität, jedoch genauso viel Sorgfalt in Diagnostik und Therapie. Wenn bei Ihnen in eine solche Veränderung gesichert wurde, können wir diese meist ambulant operativ entfernen/behandeln.
Chefarzt
Dr. med. Florian Müller
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gynäkologische Onkologie
Stellvertrende Zentrumsleitung und Koordinatorin des Zentrums
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gynäkologische Onkologie
Leitender Oberarzt
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Psychologin / Psychoonkologin
Psychologin M. Sc.
+49 30 81 810-379
j.kruithoff@waldfriede.de
Psychologin / Psychoonkologin
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Fachpsychologin Palliative Care
+49 30 81 810-379
m.Gallardo-Brueckner@waldfriede.de
Psychologin / Psychoonkologin
Psychologin M. Sc.
+49 30 81 810-379
l.obermeyer@waldfriede.de
Pflegefachkraft Onkologie
a.leopold@waldfriede.de
Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für onkologische Pflege
a.neumann@waldfriede.de
Sozialdienst
+49 30 81 810-8326
s.grecki@waldfriede.de
Leiterin Ernährungsteam
Bei Fragen oder Terminwünschen wenden Sie sich bitte an:
+49 30 81 810-207 (Katrin Borch) oder +49 30 81 810-245 (Christin Wollek)
Bei hohem Anfrageaufkommen empfehlen wir Ihnen, uns vorzugsweise per Email zu kontaktieren. Wir rufen Sie dann zeitnah (24h) zurück.
Bei Fragen oder Terminwünschen wenden Sie sich bitte an:
+49 30 81 810-207 (Katrin Borch) oder +49 30 81 810-245 (Christin Wollek)
Bei hohem Anfrageaufkommen empfehlen wir Ihnen, uns vorzugsweise per Email zu kontaktieren. Wir rufen Sie dann zeitnah (24h) zurück.
Bei Fragen oder Terminwünschen wenden Sie sich bitte an:
+49 30 81 810-207 (Katrin Borch) oder +49 30 81 810-245 (Christin Wollek)
Bei hohem Anfrageaufkommen empfehlen wir Ihnen, uns vorzugsweise per Email zu kontaktieren. Wir rufen Sie dann zeitnah (24h) zurück.
Zum gynäkologischen Krebszentrum gehören:
Zum gynäkologischen Krebszentrum gehören:
• Klinik für Gynäkologie
• Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
• Klinik für Darm- und Beckenbodenchirurgie (zertifiziertes Darmkrebszentrum)
• Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
• (zertifiziertes Viszeral-onkologisches und Pankreaszentrum)
• Zentrum für Onkologische Oberbauchchirurgie und Robotik
• Klinik für Innere Medizin
• Zertifiziertes Brustkrebszentrum
• Radiologie
• Physiotherapie
• Interdisziplinäres Ernährungsteam
• Sozialdienst
• Psychoonkologie
• Seelsorge
• Palliativstation
• Institut für Pathologie Berlin-Grunewald
• Institut für Pathologie Berlin-Grunewald
Dr. med. Kerstin Lehmann-Klein, Dr. med. Hermann Neudeck, PD Dr. med. Frank Noack, Dr. med. Steffen Günzel,
Dr. med. Manfred Sell, PD Dr. med. Lars Morawietz
Caspar-Theyß-Str. 27, 14193 Berlin
• Klinik für Urologie, Franziskus-Krankenhaus, Chefarzt Dr. med. Carsten Kempkensteffen,
Budapester Str. 15-19, 10787 Berlin
• Praxis für Radioonkologie und Strahlentherapie Berlin Südwest
Dr. med. Anne Sauerzapfe, Dr. med. Corina Degner, Dr. med. Soheila Bakhtiari, Dr. med. Maximilian Würz,
Dr. med. Carlos Mosquera
Standort am Martin-Luther-Krankenhaus:
Caspar-Theyß-Str. 33, 14193 Berlin
Standort am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum:
Rubensstr. 125, 12157 Berlin
• Strahlentherapie in Moabit
Dr. med. Anne Tamm-Hermelink, Dr. med. Hanno Koppe
Turmstr. 21, 10559 Berlin
• Onkologischer Schwerpunkt am Oskar-Helene-Heim
Dr. med. Julia Herrenberger, Dr. med. Andreas Kirsch, Dr. med. Owe Knigge, PD. Dr. med. Philipp Kiewe,
PD Dr. med. Markus Schuler, Dr. med. Karola Wagner
Clayallee 225 a, 14195 Berlin
• Gynäkologische Dysplasie-Sprechstunde (DKG-zertifiziert), Dr. Ruth-Gesa Willrodt
Ladenbergstraße 20 a, 14195 Berlin
• MVZ ETGO I Europäisches Therapiezentrum für gynäkologische Onkologie GmbH, Leitung Dr. med. Zaher Halwani, Ansprechpartner Dr. med. Axel Widing, Mariendorfer Damm 165, 12107 Berlin
• Frauenarzt-Zentrum-Zehlendorf, Leitung Gerd Graffunder
Teltower Damm 7, 14169 Berlin
• Praxen für diagnostische und therapeutische Nuklearmedizin, Leitung Dr. med. Michael Gericke
Düppelstr. 30, 12163 Berlin
• Diakonie-Hospiz Wannsee GmbH
Königstr. 62b, 14109 Berlin
• Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs der Charité, Zentrumssprecherin PD Dr. med. Dorothee Speiser
Charitéplatz 1, 10117 Berlin
• Klinik für Gynäkologie
• Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
• Klinik für Darm- und Beckenbodenchirurgie (zertifiziertes Darmkrebszentrum)
• Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
• (zertifiziertes Viszeral-onkologisches und Pankreaszentrum)
• Zentrum für Onkologische Oberbauchchirurgie und Robotik
• Klinik für Innere Medizin
• Zertifiziertes Brustkrebszentrum
• Radiologie
• Physiotherapie
• Interdisziplinäres Ernährungsteam
• Sozialdienst
• Psychoonkologie
• Seelsorge
• Palliativstation
• Institut für Pathologie Berlin-Grunewald
• Institut für Pathologie Berlin-Grunewald
Dr. med. Kerstin Lehmann-Klein, Dr. med. Hermann Neudeck, PD Dr. med. Frank Noack, Dr. med. Steffen Günzel,
Dr. med. Manfred Sell, PD Dr. med. Lars Morawietz
Caspar-Theyß-Str. 27, 14193 Berlin
• Klinik für Urologie, Franziskus-Krankenhaus, Chefarzt Dr. med. Carsten Kempkensteffen,
Budapester Str. 15-19, 10787 Berlin
• Praxis für Radioonkologie und Strahlentherapie Berlin Südwest
Dr. med. Anne Sauerzapfe, Dr. med. Corina Degner, Dr. med. Soheila Bakhtiari, Dr. med. Maximilian Würz,
Dr. med. Carlos Mosquera
Standort am Martin-Luther-Krankenhaus:
Caspar-Theyß-Str. 33, 14193 Berlin
Standort am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum:
Rubensstr. 125, 12157 Berlin
• Strahlentherapie in Moabit
Dr. med. Anne Tamm-Hermelink, Dr. med. Hanno Koppe
Turmstr. 21, 10559 Berlin
• Onkologischer Schwerpunkt am Oskar-Helene-Heim
Dr. med. Julia Herrenberger, Dr. med. Andreas Kirsch, Dr. med. Owe Knigge, PD. Dr. med. Philipp Kiewe,
PD Dr. med. Markus Schuler, Dr. med. Karola Wagner
Clayallee 225 a, 14195 Berlin
• Gynäkologische Dysplasie-Sprechstunde (DKG-zertifiziert), Dr. Ruth-Gesa Willrodt
Ladenbergstraße 20 a, 14195 Berlin
• MVZ ETGO I Europäisches Therapiezentrum für gynäkologische Onkologie GmbH, Leitung Dr. med. Zaher Halwani, Ansprechpartner Dr. med. Axel Widing, Mariendorfer Damm 165, 12107 Berlin
• Frauenarzt-Zentrum-Zehlendorf, Leitung Gerd Graffunder
Teltower Damm 7, 14169 Berlin
• Praxen für diagnostische und therapeutische Nuklearmedizin, Leitung Dr. med. Michael Gericke
Düppelstr. 30, 12163 Berlin
• Diakonie-Hospiz Wannsee GmbH
Königstr. 62b, 14109 Berlin
• Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs der Charité, Zentrumssprecherin PD Dr. med. Dorothee Speiser
Charitéplatz 1, 10117 Berlin
Carolin meets Hanna: Langzeitüberleben mit Eierstock.
Weltweite Umfrage von langzeitüberlebenden Patientinnen mit Eierstock-, Eileiter- und Bauchfellkrebs.
Individuelle Wahrnehmung und Informationsstand von Patientinnen mit einem Low-grade Ovarialkarzinom oder einem Borderlinetumor des Ovars.
Deutsche prospektive Registerstudie zur Erfassung der Behandlungspraxis von gynäkologischen Sarkomen in der klinischen Routine.
https://www.ago-online.de/fileadmin/downloads/pdf/2018/Studie_REGSA2018.pdf
Internationale Umfrage für Patientinnen mit Endometriumkarzinom: Perspektive und Erwartungen an Therapie und Lebensqualität.
Offene, nicht-interventionelle Beobachtungsstudie zur Gewinnung neuer Erkenntnisse über die reale Behandlung von Patientinnen mit neu diagnostiziertem fortgeschrittenem Ovarialkarzinom in Deutschland, mit dem Schwerpunkt auf Wirksamkeit, Sicherheit und Bedürfnisse der Patientinnen von Behandlungsabläufen.
Gynäkologie
Haus A, 3. OG
Argentinische Allee 40
14163 Berlin-Zehlendorf
+49 30 81 810-245 oder +49 30 81 810-207
+49 30 81 810-77245
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gynäkologie
Haus A, 3. OG
Argentinische Allee 40
14163 Berlin-Zehlendorf
+49 30 81 810-245 oder +49 30 81 810-207
+49 30 81 810-77245
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Meldung einer Patientin zur interdisziplinären Tumorkonferenz
Bitte laden Sie sich das Formular zur Meldung herunter und senden/faxen es ausgefüllt an uns.
(Die Meldung sollte bis Montagnachmittag eingegangen sein, um eine Vorstellung für den darauf folgenden Mittwoch zu gewährleisten.)
Meldung von Nachsorgedaten
Bitte laden Sie sich das Formular zur Meldung herunter und senden/faxen es ausgefüllt an uns.
Meldung einer Patientin zur interdisziplinären Tumorkonferenz
Bitte laden Sie sich das Formular zur Meldung herunter und senden/faxen es ausgefüllt an uns.
(Die Meldung sollte bis Montagnachmittag eingegangen sein, um eine Vorstellung für den darauf folgenden Mittwoch zu gewährleisten.)
Meldung von Nachsorgedaten
Bitte laden Sie sich das Formular zur Meldung herunter und senden/faxen es ausgefüllt an uns.
Meldung einer Patientin zur interdisziplinären Tumorkonferenz
Bitte laden Sie sich das Formular zur Meldung herunter und senden/faxen es ausgefüllt an uns.
(Die Meldung sollte bis Montagnachmittag eingegangen sein, um eine Vorstellung für den darauf folgenden Mittwoch zu gewährleisten.)
Meldung von Nachsorgedaten
Bitte laden Sie sich das Formular zur Meldung herunter und senden/faxen es ausgefüllt an uns.
Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle in Berlin
https://www.sekis-berlin.de/
Selbsthilfegruppe Eierstock- und Gebärmutterkrebs in Berlin
https://www.eierstockkrebs-selbsthilfegruppe.de/
Selbsthilfe Zehlendorf/Steglitz
E-Mail: selbsthilfe@mittelhof.org
Deutsche Krebsgesellschaft
https://www.krebsgesellschaft.de/
Deutsche Krebshilfe
https://www.krebshilfe.de/
Stiftung Eierstockkrebs
https://stiftungeierstockkrebs.de/
Psychoonkologie in Berlin
https://psychoonkologie.berlin/liste-der-therapeuten/
Psychotherapeutenkammer Berlin
https://www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/ratsuchende/psychotherapie-finden