PANKREASKREBSZENTRUM

PANKREASKREBSZENTRUM

Sehr geehrte Patientin,

sehr geehrter Patient, 


wir begrüßen Sie herzlich auf den Internetseiten des Pankreaskrebszentrums des Krankenhauses Waldfriede. Für unser hochspezialisiertes Behandlungsteam ist die zeitnahe, sichere und erfolgreiche Behandlung von bösartigen Bauchspeicheldrüsentumoren von übergeordneter Bedeutung.

Im Pankreaskrebszentrum bilden die Klinik für Allgemein-und Viszeralchirurgie/Zentrum für Onkologische Oberbauchchirurgie und Robotik gemeinsam mit der Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie die beiden zentralen Behandlungssäulen. Zusammen mit vielen anderen Disziplinen und Einrichtungen, Kooperationspartnern, Pflegekräften, Psychoonkologen, Ernährungsmedizinern, Schmerztherapeuten und Selbsthilfegruppen verfolgen wir dabei ein Ziel:

Die modernste und effektivste Therapie für Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs.


Jährlich erkranken etwa 20.000 Menschen in Deutschland an einem Karzinom der Bauchspeicheldrüse. Aufgrund der häufig erst spät gestellten Diagnose ist eine kurative, heilende Operation bei vielen Patienten nicht ohne weiteres möglich. Der stetige Zuwachs an Wissen über diese Erkrankung führte in den letzten Jahren aber schrittweise zu einer Verbesserung der Prognose. Es ist somit eine herausfordernde Aufgabe, dieses Wissen in Diagnostik und Therapie interdisziplinär auf höchstem Niveau für jeden einzelnen Patienten zur Verfügung zu stellen. Wir stellen uns dieser Herausforderung bei der genauen Untersuchung und spezialisierten Behandlung, um Betroffenen qualifiziert und individuell helfen zu können. Dafür steht uns eine hochmoderne Infrastruktur inklusive eines modernen Operationsroboters zur Verfügung.


Für jede Operation wird dafür je nach Befund und stets im Einklang mit der gültigen Leitlinie eine individuelle Strategie entwickelt. Diese leitliniengerechte Herangehensweise verfolgt das Ziel durch gründliche Diagnostik möglichst viele Informationen über das Tumorgeschehen zu erhalten, und darauf basierend ein Operationskonzept zu entwickeln.


Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen über die unten genannten Kontaktdaten gerne zur Verfügung.

Ein kahlköpfiger Mann in weißem Kittel und Krawatte lächelt in die Kamera.

Prof. Dr. Med Marcus Bahra

Leiter Pankreaskrebszentrum

Ein Mann mit Bart trägt ein weißes Hemd und lächelt in die Kamera.

Prof. Dr. med. Carsten Büning

Stellvertretender Leiter Pankreaskrebszentrum

  • Ein computergeneriertes Bild der Niere einer Person mit Krebs darin.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Das Team

Das Team

Das Team

Kontakt für Patienten

Eine Schwarzweißzeichnung einer Stecknadel auf weißem Hintergrund.

Pankreaskrebszentrum
Haus B, EG
Argentinische Allee 40 
14163 Berlin-Zehlendorf

Eine Schwarzweißzeichnung eines Telefons auf weißem Hintergrund.

+49 30 81 810-8080

Eine Schwarzweißzeichnung eines Umschlags und eines Telefons.

+49 30 81 810-77243

Eine Schwarzweißzeichnung eines Umschlags auf weißem Hintergrund.
Eine Schwarzweißzeichnung einer Stecknadel auf weißem Hintergrund.

Pankreaskrebszentrum
Haus B, EG
Argentinische Allee 40 
14163 Berlin-Zehlendorf

Eine Schwarzweißzeichnung eines Telefons auf weißem Hintergrund.

+49 30 81 810-8080

Eine Schwarzweißzeichnung eines Umschlags und eines Telefons.

+49 30 81 810-77243

Eine Schwarzweißzeichnung eines Umschlags auf weißem Hintergrund.
Eine Schwarzweißzeichnung einer Stecknadel auf weißem Hintergrund.

Pankreaskrebszentrum
Haus B, EG
Argentinische Allee 40 
14163 Berlin-Zehlendorf

Eine Schwarzweißzeichnung eines Telefons auf weißem Hintergrund.

+49 30 81 810-8080

Eine Schwarzweißzeichnung eines Umschlags und eines Telefons.

+49 30 81 810-77243

Eine Schwarzweißzeichnung eines Umschlags auf weißem Hintergrund.
Eine Nahaufnahme einer lächelnden Frau mit Brille.

Maria Becker

Tel.: +49 30 81 810-8080

Fax: +49 30 81 810-77243

innere@waldfriede.de

Eine Nahaufnahme des Gesichts einer Frau vor blauem Hintergrund.

Sinja Schultze

Tel.: +49 30 81 810-151

Fax: +49 30 81 810-77151

darmchirurgie@waldfriede.de

Die Silhouette eines Frauenkopfes mit kurzen Haaren auf weißem Hintergrund.

Anke Stumm-Prenzel

Administration/Tumordokumentation

Eine Frau mit Brille und Halskette lächelt in die Kamera.

Maria Becker

Tel.: +49 30 81 810-8080

Fax: +49 30 81 810-77243

innere@waldfriede.de

Eine Frau mit langen blonden Haaren trägt einen rosa Pullover und ein weißes Hemd.

Sinja Schultze

Tel.: +49 30 81 810-151

Fax: +49 30 81 810-77151

darmchirurgie@waldfriede.de

Die Silhouette einer Frau ohne Gesicht auf weißem Hintergrund.

Anke Stumm-Prenzel

Administration/Tumordokumentation

Netzwerk/Kooperationspartner

Zum Pankreaskrebszentrum Waldfriede gehören:

Netzwerk/Kooperationspartner

Zum Pankreaskrebszentrum Waldfriede gehören:

  • 1. Innerhalb des Krankenhauses Waldfriede

    • Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

    • Klinik für Darm- und Beckenbodenchirurgie

    • Klinik für Innere Medizin

    • Radiologie

    • Physiotherapie

    • Palliativmedizin

    • Interdisziplinäres Ernährungsteam

    • Sozialdienst

    • Psychoonkologie

    • Seelsorge

  • 2. Als externe Kooperationspartner

    Fachgebiet Strahlentherapie


    • Praxis für Radioonkologie und Strahlentherapie Berlin Südwest

    Dr. med. Anne Sauerzapfe, Dr. med. Corina Degner, Dr. med. Soheila Bakhtiari, Dr. med. Maximilian Würz,

    Dr. med. Carlos Mosquera

    Standort am Martin-Luther-Krankenhaus:

    Caspar-Theyß-Str. 33, 14193 Berlin

    Standort am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum:

    Rubensstr. 125, 12157 Berlin

    • MVZ für Strahlentherapie am Helios Klinikum Emil-von-Behring

    Dr. med. Lutz Moser, Walterhöferstr. 11, 14165 Berlin

    • Strahlentherapie in Moabit

    Dr. med. Anne Tamm-Hermelink, Dr. med. Hanno Koppe

    Turmstr. 21, 10559 Berlin

     

    Fachgebiet Internistische Onkologie


    • Onkologischer Schwerpunkt am Oskar-Helene-Heim

    Dr. med. Julia Herrenberger, Dr. med. Andreas Kirsch, Dr. med. Owe Knigge, PD. Dr. med. Philipp Kiewe,

    PD Dr. med. Markus Schuler, Dr. med. Karola Wagner

    Clayallee 225 a, 14195 Berlin

    • Praxis am Volkspark

    Dr. med. Jan-Piet Habbel, Dr. med. Carsten-Oliver Schulz, Dr. med. Maike Kollendt

    Bundesallee 55, 10715 Berlin

     

    Fachgebiet Pathologie


    • Institut für Pathologie Berlin-Grunewald

    Dr. med. Kerstin Lehmann-Klein, Dr. med. Hermann Neudeck, PD Dr. med. Frank Noack, Dr. med. Steffen Günzel,

    Dr. med. Manfred Sell, PD Dr. med. Lars Morawietz

    Caspar-Theyß-Str. 27, 14193 Berlin


    Fachgebiet Hospiz


    • Diakonie Hospiz am Wannsee

    Walther Seiler, Königstrasse 62 B, 14109 Berlin

     

    Fachgebiet Selbsthilfegruppe


    • AdP e. V. (Arbeitskreis der Pankreatektomierten - Bauchspeicheldrüsenerkrankte)

    Frau Barbara Hübenthal

    Husstr. 149, 12489 Berlin

     

    Fachgebiet Genetik


    • Medicover Praxis für Humangenetik Berlin Westend

    Dr. med. Inga Zastrow, Spandauer Damm 130, 14050 Berlin

     

    Fachgebiet Palliativmedizin / SAPV-Dienst


    • JUMiD Palliative Care Team Berlin-Südwest GmbH

    Spanische Allee 41, 14129 Berlin


    Fachgebiet Diabetologie


    • Praxis am Kleistpark

    Malik Böttcher, Elßholzstrasse 4, 10781 Berlin

  • 1. Innerhalb des Krankenhauses Waldfriede

    • Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

    • Klinik für Darm- und Beckenbodenchirurgie

    • Klinik für Innere Medizin

    • Radiologie

    • Physiotherapie

    • Palliativmedizin

    • Interdisziplinäres Ernährungsteam

    • Sozialdienst

    • Psychoonkologie

    • Seelsorge

  • 2. Als externe Kooperationspartner

    Fachgebiet Strahlentherapie


    • Praxis für Radioonkologie und Strahlentherapie Berlin Südwest

    Dr. med. Anne Sauerzapfe, Dr. med. Corina Degner, Dr. med. Soheila Bakhtiari, Dr. med. Maximilian Würz,

    Dr. med. Carlos Mosquera

    Standort am Martin-Luther-Krankenhaus:

    Caspar-Theyß-Str. 33, 14193 Berlin

    Standort am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum:

    Rubensstr. 125, 12157 Berlin

    • MVZ für Strahlentherapie am Helios Klinikum Emil-von-Behring

    Dr. med. Lutz Moser, Walterhöferstr. 11, 14165 Berlin

    • Strahlentherapie in Moabit

    Dr. med. Anne Tamm-Hermelink, Dr. med. Hanno Koppe

    Turmstr. 21, 10559 Berlin

     

    Fachgebiet Internistische Onkologie


    • Onkologischer Schwerpunkt am Oskar-Helene-Heim

    Dr. med. Julia Herrenberger, Dr. med. Andreas Kirsch, Dr. med. Owe Knigge, PD. Dr. med. Philipp Kiewe,

    PD Dr. med. Markus Schuler, Dr. med. Karola Wagner

    Clayallee 225 a, 14195 Berlin

    • Praxis am Volkspark

    Dr. med. Jan-Piet Habbel, Dr. med. Carsten-Oliver Schulz, Dr. med. Maike Kollendt

    Bundesallee 55, 10715 Berlin

     

    Fachgebiet Pathologie


    • Institut für Pathologie Berlin-Grunewald

    Dr. med. Kerstin Lehmann-Klein, Dr. med. Hermann Neudeck, PD Dr. med. Frank Noack, Dr. med. Steffen Günzel,

    Dr. med. Manfred Sell, PD Dr. med. Lars Morawietz

    Caspar-Theyß-Str. 27, 14193 Berlin


    Fachgebiet Hospiz


    • Diakonie Hospiz am Wannsee

    Walther Seiler, Königstrasse 62 B, 14109 Berlin

     

    Fachgebiet Selbsthilfegruppe


    • AdP e. V. (Arbeitskreis der Pankreatektomierten - Bauchspeicheldrüsenerkrankte)

    Frau Barbara Hübenthal

    Husstr. 149, 12489 Berlin

     

    Fachgebiet Genetik


    • Medicover Praxis für Humangenetik Berlin Westend

    Dr. med. Inga Zastrow, Spandauer Damm 130, 14050 Berlin

     

    Fachgebiet Palliativmedizin / SAPV-Dienst


    • JUMiD Palliative Care Team Berlin-Südwest GmbH

    Spanische Allee 41, 14129 Berlin


    Fachgebiet Diabetologie


    • Praxis am Kleistpark

    Malik Böttcher, Elßholzstrasse 4, 10781 Berlin

Laufende Studien

In vitro Charakterisierung von Lymphozyten und Organoidherstellung aus humanem Pankreasgewebe

Ziel dieser Studie sind Untersuchungen von Subtypen von Immunzellen in und um Pankreaskarzinome. Zusätzlich sollen in Organoidmodellen die Wechselwirkung dieser Immunzellen mit den Krebszellen untersucht werden.

OrgaPank

In dieser Studie geht es um Untersuchungen zur Erfassung des Potientials von Organoidmodellen im Pankreaskarzinom zur Etablierung von personalisierten Therapien in der Klinik.

In vitro Charakterisierung von Lymphozyten und Organoidherstellung aus humanem Pankreasgewebe

Ziel dieser Studie sind Untersuchungen von Subtypen von Immunzellen in und um Pankreaskarzinome. Zusätzlich sollen in Organoidmodellen die Wechselwirkung dieser Immunzellen mit den Krebszellen untersucht werden.

OrgaPank

In dieser Studie geht es um Untersuchungen zur Erfassung des Potientials von Organoidmodellen im Pankreaskarzinom zur Etablierung von personalisierten Therapien in der Klinik.

Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppe für Patienten mit Bauchspeicheldrüsenerkrankungen:


Arbeitskreis der Pankreatektomierten - Bauchspeicheldrüsenerkrankte
https://www.bauchspeicheldruese-pankreas-selbsthilfe.de/

Deutsche Krebsgesellschaft
https://www.krebsgesellschaft.de/


Deutsche Krebshilfe
https://www.krebshilfe.de/

Externe Therapeutensuche