RHEUMATOLOGIE

Sehr geehrte Patientin,

sehr geehrter Patient, 


Beschwerden aus dem Bereich der Rheumatologie gehen häufig mit deutlichen Einschränkungen im Alltag einher. Neben körperlichen Beschwerden verursacht dies häufig auch Ängste und Unsicherheit und kann bleibende Schäden hinterlassen, wenn keine Therapie erfolgt.


Als Team der Rheumatologie möchten wir Sie unterstützen, von der Diagnosefindung bis zur Therapie. Hierbei ist es uns besonders wichtig, die richtige Diagnose zu stellen und die für Sie passende Therapie einzuleiten.

Dabei versorgen wir sämtliche entzündlichen Gelenkerkrankungen, wie das klassische Rheuma, aber auch Schuppelflechtengelenkserkrankungen, entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen oder auch Gicht.


Auch die Gefäß- und Bindegewebserkrankungen gehören zu den von uns versorgten Krankheiten.


Um die Diagnose stellen zu können, stehen zuallererst ein ausführliches Gespräch sowie eine umfangreiche Untersuchung an. Ergänzt wird dies bei Bedarf durch spezielle Laboruntersuchungen, Ultraschall, Röntgen oder auch CT und MRT in Kooperation mit den anderen Abteilungen unseres Hauses.



Um Sie bestmöglich zu behandeln, können wir auf neueste Medikamente zurückgreifen.


Wir unterstützen den Heilungsprozess aber auch durch begleitende Maßnahmen der Physio- und Ergotherapie. Dabei stehen immer Sie als Mensch im Mittelpunkt!


Auch nach der Entlassung können Sie sich weiter durch uns behandeln lassen. Hier stehen Ihnen Behandlungen über das MVZ Waldfriede sowie unsere moderne interdisziplinäre Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung zur Verfügung. Wir informieren Sie hierzu gerne, sprechen Sie uns an!


Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu können!

Die Frau trägt eine Brille und lächelt in die Kamera.

Dr. med. Katharina Hofheinz

Leitung Rheumatologie

Sehr geehrte Patientin,

sehr geehrter Patient, 


Beschwerden aus dem Bereich der Rheumatologie gehen häufig mit deutlichen Einschränkungen im Alltag einher. Neben körperlichen Beschwerden verursacht dies häufig auch Ängste und Unsicherheit und kann bleibende Schäden hinterlassen, wenn keine Therapie erfolgt.


Als Team der Rheumatologie möchten wir Sie unterstützen, von der Diagnosefindung bis zur Therapie. Hierbei ist es uns besonders wichtig, die richtige Diagnose zu stellen und die für Sie passende Therapie einzuleiten.

Dabei versorgen wir sämtliche entzündlichen Gelenkerkrankungen, wie das klassische Rheuma, aber auch Schuppelflechtengelenkserkrankungen, entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen oder auch Gicht.


Auch die Gefäß- und Bindegewebserkrankungen gehören zu den von uns versorgten Krankheiten.

Eine Frau mit Brille und weißem Hemd lächelt in die Kamera.

Dr. med. Katharina Hofheinz

Leitung Rheumatologie

Um die Diagnose stellen zu können, stehen zuallererst ein ausführliches Gespräch sowie eine umfangreiche Untersuchung an. Ergänzt wird dies bei Bedarf durch spezielle Laboruntersuchungen, Ultraschall, Röntgen oder auch CT und MRT in Kooperation mit den anderen Abteilungen unseres Hauses.

Um Sie bestmöglich zu behandeln, können wir auf neueste Medikamente zurückgreifen.


Wir unterstützen den Heilungsprozess aber auch durch begleitende Maßnahmen der Physio- und Ergotherapie. Dabei stehen immer Sie als Mensch im Mittelpunkt!


Auch nach der Entlassung können Sie sich weiter durch uns behandeln lassen. Hier stehen Ihnen Behandlungen über das MVZ Waldfriede sowie unsere moderne interdisziplinäre Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung zur Verfügung. Wir informieren Sie hierzu gerne, sprechen Sie uns an!


Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu können!

Um die Diagnose stellen zu können, stehen zuallererst ein ausführliches Gespräch sowie eine umfangreiche Untersuchung an. Ergänzt wird dies bei Bedarf durch spezielle Laboruntersuchungen, Ultraschall, Röntgen oder auch CT und MRT in Kooperation mit den anderen Abteilungen unseres Hauses.

Um Sie bestmöglich zu behandeln, können wir auf neueste Medikamente zurückgreifen.


Wir unterstützen den Heilungsprozess aber auch durch begleitende Maßnahmen der Physio- und Ergotherapie. Dabei stehen immer Sie als Mensch im Mittelpunkt!


Auch nach der Entlassung können Sie sich weiter durch uns behandeln lassen. Hier stehen Ihnen Behandlungen über das MVZ Waldfriede sowie unsere moderne interdisziplinäre Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung zur Verfügung. Wir informieren Sie hierzu gerne, sprechen Sie uns an!


Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu können!

  • Eine Nahaufnahme des Ellenbogens einer Person mit einem roten Fleck darauf.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Nahaufnahme eines menschlichen Fußes mit einem leuchtenden Skelett.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Nahaufnahme der Hand einer Person mit Schmerzen im Handgelenk.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Person hält vor Schmerzen ihr Knie.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Das Team

Das Team

Kontakt für Patienten

Eine Schwarzweißzeichnung einer Stecknadel auf weißem Hintergrund.

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
Haus F, 2. OG
Argentinische Allee 40 
14163 Berlin-Zehlendorf

Eine Schwarzweißzeichnung eines Telefons auf weißem Hintergrund.

+49 30 81 810-8230

Eine Schwarzweißzeichnung eines Umschlags und eines Telefons.

+49 30 81 810-77230

Eine Schwarzweißzeichnung eines Umschlags auf weißem Hintergrund.
Der Buchstabe „i“ steht in einem Kreis auf weißem Hintergrund.

Gerne können Sie uns per E-Mail auch bzgl. allgemeiner oder für Terminanfragen (ambulante Sprechstunde/stationäre Aufnahme) kontaktieren.

Eine Schwarzweißzeichnung einer Stecknadel auf weißem Hintergrund.

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
Haus F, 2. OG
Argentinische Allee 40 
14163 Berlin-Zehlendorf

Eine Schwarzweißzeichnung eines Telefons auf weißem Hintergrund.

+49 30 81 810-8230

Eine Schwarzweißzeichnung eines Umschlags und eines Telefons.

+49 30 81 810-77230

Eine Schwarzweißzeichnung eines Umschlags auf weißem Hintergrund.
Der Buchstabe „i“ steht in einem Kreis auf weißem Hintergrund.

Gerne können Sie uns per E-Mail auch bzgl. allgemeiner oder für Terminanfragen (ambulante Sprechstunde/stationäre Aufnahme) kontaktieren.

Termin/Aufenthalt

Anamnesebogen

Hier downloaden

Checkliste ASV

Hier downloaden

Checkliste stationärer Aufenthalt

Hier downloaden

Weiterführende Informationen

Die Deutsche Rheuma-Liga

Der Internetauftritt der Rheuma-Liga mit seinen Informationsseiten berät und informiert zu Rheuma und seine vielen Krankheitsbildern wie entzündliches Rheuma, degeneratives Rheuma und weiteren Erkrankungen.

Hier finden Sie die Website der Deutschen Rheuma-Liga.