SEELSORGE

SEELSORGE

Liebe Patientinnen,
liebe Patienten, 


als Seelsorgeteam eines Krankenhauses der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten sind wir bemüht, neben der medizinischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden unserer Patienten im Blick zu haben.


Durch unsere Besuche in den Patientenzimmern sowie Einzelgespräche und Beratung wollen wir Ihnen als Gesprächspartner zur Verfügung stehen und nehmen uns gerne Zeit für Sie und Ihre Anliegen. Dies trägt maßgeblich zur Genesung bei und entspricht somit dem ganzheitlichen Leitbild des Krankenhauses, das den Menschen im Mittelpunkt sieht und auch so betreut. 


Zu unserem Aufgabenbereich gehören u. a. folgende besondere Projekte:

  • Betreuung und Unterstützung bei vertraulichen sowie anonymen Geburten
  • Patientenbegleitung im Rahmen des „Angstfreien Krankenhauses“ 
  • Gedenkfeiern für stillgeborene Kinder (Sternenkinder)


Für weitere Fragen stehen wir Ihnen und auch Ihren Angehörigen gerne telefonisch wie auch persönlich zur Verfügung. 


Ihr Seelsorgeteam

Drei Männer posieren gemeinsam in einem Raum für ein Foto.

Seelsorgeteam

Gersom Rösler, Martin Knoll, Stephan Igler (von links nach rechts)

Flyer zum Downloaden

Liebe Patientinnen,
liebe Patienten, 


als Seelsorgeteam eines Krankenhauses der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten sind wir bemüht, neben der medizinischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden unserer Patienten im Blick zu haben.


Durch unsere Besuche in den Patientenzimmern sowie Einzelgespräche und Beratung wollen wir Ihnen als Gesprächspartner zur Verfügung stehen und nehmen uns gerne Zeit für Sie und Ihre Anliegen. Dies trägt maßgeblich zur Genesung bei und entspricht somit dem ganzheitlichen Leitbild des Krankenhauses, das den Menschen im Mittelpunkt sieht und auch so betreut. 


Zu unserem Aufgabenbereich gehören u. a. folgende besondere Projekte:

  • Betreuung und Unterstützung bei vertraulichen sowie anonymen Geburten
  • Patientenbegleitung im Rahmen des „Angstfreien Krankenhauses“ 
  • Gedenkfeiern für stillgeborene Kinder (Sternenkinder)


Für weitere Fragen stehen wir Ihnen und auch Ihren Angehörigen gerne telefonisch wie auch persönlich zur Verfügung. 


Ihr Seelsorgeteam

Drei Männer posieren gemeinsam in einem Raum für ein Foto.

Seelsorgeteam

Gersom Rösler, Martin Knoll, Stephan Igler (von links nach rechts)

Flyer zum Downloaden
  • Ein Holzsteg, der zu einem See führt, im Hintergrund ist ein Sonnenuntergang zu sehen.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine rote Laterne mit einem ausgeschnittenen Herzen

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Frau steht mit ausgestreckten Armen auf einem Hügel.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Mann steht mit ausgestreckten Armen vor einem Sonnenuntergang.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Holzsteg, der zu einem See führt, im Hintergrund ist ein Sonnenuntergang zu sehen.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine rote Laterne mit einem ausgeschnittenen Herzen

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Eine Frau steht mit ausgestreckten Armen auf einem Hügel.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein Mann steht mit ausgestreckten Armen vor einem Sonnenuntergang.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Ansprechpartner und Sprechstunden

Eine Schwarzweißzeichnung einer Stecknadel auf weißem Hintergrund.

Seelsorge
Haus B, 3. OG
Argentinische Allee 40 
14163 Berlin-Zehlendorf

Eine Schwarzweißzeichnung einer Uhr mit einem nach rechts zeigenden Pfeil.

Sprechstunden

Montag bis Freitag, 08:30 - 17:00 Uhr

Eine Schwarzweißzeichnung einer Stecknadel auf weißem Hintergrund.

Seelsorge
Haus B, 3. OG
Argentinische Allee 40 
14163 Berlin-Zehlendorf

Eine Schwarzweißzeichnung einer Uhr mit einem nach rechts zeigenden Pfeil.

Sprechstunden

Montag bis Freitag, 08:30 - 17:00 Uhr

Jeden 1. Samstag im Monat findet im Raum der Stille (Haus A, 1. OG) um 10:00 Uhr ein Patientengottesdienst statt.

Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Ein Mann in Anzug und Krawatte lächelt in die Kamera.

Stephan Igler

Pastor

Tel.: 030 81 810-8294

s.igler@waldfriede.de

Ein Mann in Anzug und Krawatte trägt eine Brille.

Martin Knoll

Pastor
Tel.: 030 81 810-8394
m.knoll@waldfriede.de

Ein Mann mit Bart trägt einen Anzug und lächelt in die Kamera.

Gersom Rösler

Pastor

Tel.: 030 81 810-8298

g.roesler@waldfriede.de

Vetrauliche Geburt

Uns als Krankenhaus Waldfriede ist es wichtig, dass keine schwangere Frau ihr Kind alleine und heimlich entbinden muss. Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb werdende Mütter beschließen, ihr Kind anonym in Obhut zugeben. Dabei handeln sie verantwortungsvoll aus ihrer Notlage heraus. Da eine unbegleitete Geburt ein hohes Risiko für Mutter und Kind darstellt, bieten wir als Krankenhaus die vertrauliche Geburt an.


Bei einer vertraulichen Geburt muss die werdende Mutter ihre Identität nicht preisgeben. Nur die Kontaktperson in der Schwangerschaftsberatungsstelle nimmt ihre Identität auf und bewahrt diese verschlossen in einem Umschlag auf. Das Kind darf nach 16 Jahren auf Antrag die Personalien der leiblichen Mutter erfragen (vgl. www.geburt-vertraulich.de).


Weitere wichtige Informationen und Beratung zur vertraulichen Geburt finden Sie unter der anonymen Notrufnummer für Schwangere. Diese ist jederzeit kostenlos erreichbar unter: 0800. 40 40 020


Im Krankenhaus Waldfriede dürfen Frauen in Not immer entbinden – auch eine anonyme Geburt ist möglich.


Wir als Seelsorger stehen unter Schweigepflicht und würden uns wünschen, dass sich die werdende Mutter in ihrem eigenen Interesse schon vor dem erwarteten Geburtstermin bei uns meldet, damit wir ihr in ihrer besonderen Situation individuell helfen können.


Schwangere Frauen sollen sich bei uns behütet und geschützt fühlen.

Informationsflyer ansehen

Vetrauliche Geburt

Uns als Krankenhaus Waldfriede ist es wichtig, dass keine schwangere Frau ihr Kind alleine und heimlich entbinden muss. Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb werdende Mütter beschließen, ihr Kind anonym in Obhut zugeben. Dabei handeln sie verantwortungsvoll aus ihrer Notlage heraus. Da eine unbegleitete Geburt ein hohes Risiko für Mutter und Kind darstellt, bieten wir als Krankenhaus die vertrauliche Geburt an.


Bei einer vertraulichen Geburt muss die werdende Mutter ihre Identität nicht preisgeben. Nur die Kontaktperson in der Schwangerschaftsberatungsstelle nimmt ihre Identität auf und bewahrt diese verschlossen in einem Umschlag auf. Das Kind darf nach 16 Jahren auf Antrag die Personalien der leiblichen Mutter erfragen (vgl. www.geburt-vertraulich.de).


Weitere wichtige Informationen und Beratung zur vertraulichen Geburt finden Sie unter der anonymen Notrufnummer für Schwangere. Diese ist jederzeit kostenlos erreichbar unter: 0800. 40 40 020


Im Krankenhaus Waldfriede dürfen Frauen in Not immer entbinden – auch eine anonyme Geburt ist möglich.


Wir als Seelsorger stehen unter Schweigepflicht und würden uns wünschen, dass sich die werdende Mutter in ihrem eigenen Interesse schon vor dem erwarteten Geburtstermin bei uns meldet, damit wir ihr in ihrer besonderen Situation individuell helfen können.


Schwangere Frauen sollen sich bei uns behütet und geschützt fühlen.

Informationsflyer ansehen

Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten, können Sie das gerne tun:

Unser Spendenkonto

DKB Bank

IBAN

DE24 1203 0000 1020 1450 15

BIC

BYLADEM1001 

Stichwort

„Vertrauliche Geburt“

Stille Geburt

Liebe Mütter und liebe Väter,

 

immer wieder geschieht es, dass das Leben eines Kindes mit seiner viel zu frühen Geburt schon zu Ende ist.

Wenn Sie dies erleben müssen, dann durchleben Sie als betroffene Eltern oft eine sehr belastende Zeit.

 

Deshalb ist es uns als Seelsorgeteam wichtig, Ihnen unsere Unterstützung durch Gespräche, gemeinsames Abschied nehmen und Trauerfeiern anzubieten.

Mehrfach im Jahr führen wir deshalb auch z.B. auf dem nahegelegenen Friedhof Zehlendorf (Onkel-Tom-Straße) Trauergottesdienste durch und betten dort alle Fehlgeburten mit gemeinsamen Erdbestattungen liebevoll in die Erde. So ist es vielleicht etwas tröstlich für Sie, zu wissen, dass auch Ihr sehr kleines, still gebliebenes Kind eine würdige Ruhestätte hat!

Ein Friedhof mit einer Frauenstatue und einer Männerstatue.

Falls Sie weitere Infos wünschen oder Fragen haben, dann kommen Sie gerne mit uns in Kontakt!

Informationsflyer ansehen

Stille Geburt

Liebe Mütter und liebe Väter,

 

immer wieder geschieht es, dass das Leben eines Kindes mit seiner viel zu frühen Geburt schon zu Ende ist.

Wenn Sie dies erleben müssen, dann durchleben Sie als betroffene Eltern oft eine sehr belastende Zeit.

 

Deshalb ist es uns als Seelsorgeteam wichtig, Ihnen unsere Unterstützung durch Gespräche, gemeinsames Abschied nehmen und Trauerfeiern anzubieten.

Mehrfach im Jahr führen wir deshalb auch z.B. auf dem nahegelegenen Friedhof Zehlendorf (Onkel-Tom-Straße) Trauergottesdienste durch und betten dort alle Fehlgeburten mit gemeinsamen Erdbestattungen liebevoll in die Erde. So ist es vielleicht etwas tröstlich für Sie, zu wissen, dass auch Ihr sehr kleines, still gebliebenes Kind eine würdige Ruhestätte hat!

Ein Friedhof mit einer Frauenstatue und einer Männerstatue.

Falls Sie weitere Infos wünschen oder Fragen haben, dann kommen Sie gerne mit uns in Kontakt!

Informationsflyer ansehen

Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten, können Sie das gerne tun:

Unser Spendenkonto

DKB Bank

IBAN

DE24 1203 0000 1020 1450 15

BIC

BYLADEM1001 

Stichwort

„Vertrauliche Geburt“

Impuls am Morgen

In Kooperation mit dem Schlager Radio konnten wir in den Jahren 2020-2022 jeden Werktag einen „Impuls am Morgen“ einsprechen (oder: senden). Diese stehen z. T. noch als Podcast zur Verfügung und können Ihnen einen mutmachenden Gedanken für den Tag mitgeben.


Hören Sie doch einfach mal rein:

"Impuls am Morgen" beim Schlager Radio

Impuls am Morgen

In Kooperation mit dem Schlager Radio konnten wir in den Jahren 2020-2022 jeden Werktag einen „Impuls am Morgen“ einsprechen (oder: senden). Diese stehen z. T. noch als Podcast zur Verfügung und können Ihnen einen mutmachenden Gedanken für den Tag mitgeben.


Hören Sie doch einfach mal rein:

"Impuls am Morgen" beim Schlager Radio

Videos

Videos

Im Rahmen der Sendereihe "Aus der Praxis" des Senders HopeTV, wurde Dr. Gerhard Menn (†) als verantwortlicher Ansprechpartner und Begleiter zum Thema "Stille Geburt" interviewt.

Im Rahmen der Sendereihe "Aus der Praxis" des Senders HopeTV, wurden Oberarzt Dr. Thorsten Unglaube (Leitender Oberarzt des Darm- und Beckenbodenzentrums) und Dr. Gerhard Menn (†) zum Thema "Resilienz & Coping - Krisen überwinden" interviewt.

Im Rahmen der Sendereihe "Aus der Praxis" des Senders HopeTV, wurde Pastor Dr. Gerhard Menn (†) zum Thema "Spiritualität im Krankenhaus" interviewt.

Im Rahmen der Sendereihe "Aus der Praxis" des Senders HopeTV, wurde Dr. Gerhard Menn (†) als verantwortlicher Ansprechpartner und Begleiter zum Thema "Stille Geburt" interviewt.



Im Rahmen der Sendereihe "Aus der Praxis" des Senders HopeTV, wurden Oberarzt Dr. Thorsten Unglaube (Leitender Oberarzt des Darm- und Beckenbodenzentrums) und Dr. Gerhard Menn (†) zum Thema "Resilienz & Coping - Krisen überwinden" interviewt.

Im Rahmen der Sendereihe "Aus der Praxis" des Senders HopeTV, wurde Pastor Dr. Gerhard Menn (†) zum Thema "Spiritualität im Krankenhaus" interviewt.



Im Rahmen der Sendereihe "Aus der Praxis" des Senders HopeTV, wurde Dr. Gerhard Menn (†) als verantwortlicher Ansprechpartner und Begleiter zum Thema "Stille Geburt" interviewt.



Im Rahmen der Sendereihe "Aus der Praxis" des Senders HopeTV, wurden Oberarzt Dr. Thorsten Unglaube (Leitender Oberarzt des Darm- und Beckenbodenzentrums) und Dr. Gerhard Menn (†) zum Thema "Resilienz & Coping - Krisen überwinden" interviewt.

Im Rahmen der Sendereihe "Aus der Praxis" des Senders HopeTV, wurde Pastor Dr. Gerhard Menn (†) zum Thema "Spiritualität im Krankenhaus" interviewt.