SOZIALSTATION

Herzlich Willkommen in der Sozialstation Waldfriede!


Die Sozialstation Waldfriede gGmbH wurde 1989 gegründet. Kranke und pflegebedürftige Menschen in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung zu versorgen und ihre Selbständigkeit so weit als möglich zu erhalten und zu fördern, ist seitdem das Ziel unserer Arbeit.


Wir sind ein hoch motiviertes Team, in dem ausschließlich qualifizierte Mitarbeiter*innen beschäftigt sind. Regelmäßige Schulungen, kontinuierliche Fortbildungen und Weiterbildungen gehören zu unserem Standard.


Wir sind für unsere Kunden mit großem Engagement unterwegs. Dabei arbeiten wir eng mit den behandelnden Ärzten, Kranken – und Pflegekassen und dem Bezirksamt zusammen.


Die Sozialstation ist Teil des Gesundheitsnetzwerks Waldfriede. Gemeinsam ermöglichen alle Einrichtungen eine optimal aufeinander abgestimmte medizinische und pflegerische Versorgung unserer Kunden.


Wir sind gerne für Sie da!

Unser Pflegeleitbild
Eine Frau in Anzug und weißem Hemd lächelt in die Kamera.

Dorota Rolkiewicz

Pflegedienstleitung

A blue and white logo for im verbund der diakonie
  • Eine Frau gibt einer älteren Dame ein Glas Wasser.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ein älterer Mann und eine junge Frau sitzen auf einer Parkbank neben einem Rollstuhl.

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Das Team

Das Team

Kontaktinformation

Eine Schwarzweißzeichnung einer Stecknadel auf weißem Hintergrund.

Sozialstation Waldfriede gGmbH
Haus G, 1. OG
Argentinische Allee 40 
14163 Berlin-Zehlendorf

Eine Schwarzweißzeichnung eines Telefons auf weißem Hintergrund.

+49 30 81 810-381

Der Buchstabe „i“ steht in einem Kreis auf weißem Hintergrund.

Für ein ausführliches Informations- und Beratungsgespräch erbitten wir eine Terminvereinbarung. 

Montag bis Freitag: 8:00 – 16:30 Uhr

Eine Schwarzweißzeichnung eines Umschlags und eines Telefons.

+49 30 81 810-384

Eine Schwarzweißzeichnung eines Umschlags auf weißem Hintergrund.
Eine Schwarzweißzeichnung einer Stecknadel auf weißem Hintergrund.

Sozialstation Waldfriede gGmbH
Haus G, 1. OG
Argentinische Allee 40 
14163 Berlin-Zehlendorf

Eine Schwarzweißzeichnung eines Telefons auf weißem Hintergrund.

+49 30 81 810-381

Der Buchstabe „i“ steht in einem Kreis auf weißem Hintergrund.

Für ein ausführliches Informations- und Beratungsgespräch erbitten wir eine Terminvereinbarung. 

Montag bis Freitag: 8:00 – 16:30 Uhr

Eine Schwarzweißzeichnung eines Umschlags und eines Telefons.

+49 30 81 810-384

Eine Schwarzweißzeichnung eines Umschlags auf weißem Hintergrund.
Eine Schwarzweißzeichnung einer Stecknadel auf weißem Hintergrund.

Sozialstation Waldfriede gGmbH
Haus G, 1. OG
Argentinische Allee 40 
14163 Berlin-Zehlendorf

Eine Schwarzweißzeichnung eines Telefons auf weißem Hintergrund.

+49 30 81 810-381

Eine Schwarzweißzeichnung eines Umschlags und eines Telefons.

+49 30 81 810-384

Eine Schwarzweißzeichnung eines Umschlags auf weißem Hintergrund.
Der Buchstabe „i“ steht in einem Kreis auf weißem Hintergrund.

Für ein ausführliches Informations- und Beratungsgespräch erbitten wir eine Terminvereinbarung. 

Montag bis Freitag: 8:00 – 16:30 Uhr

Leistungsangebot

Sie wohnen in Zehlendorf?
Sie wollen trotz körperlicher Einschränkungen weiterhin in Ihrer Wohnung leben?
Sie kommen aus dem Krankenhaus und benötigen Hilfe?
Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an uns! 


Den Dienst unserer Sozialstation kann jeder in Anspruch nehmen – unabhängig von Alter, Glauben oder Nationalität. 

Examinierte Pflegefachkräfte und geschultes Pflegepersonal stehen Ihnen gerne kompetent zur Seite. 

Unsere Leistungen

  • Behandlungspflege auf der Grundlage einer ärztlichen Versorgung
  • Pflegerische Versorgung in der eigenen Häuslichkeit in jeder Lebensphase
  • Verhinderungspflege - Auszeit für pflegende Angehörige stundenweise
  • Betreuungs- und Entlastungsleistungen

Betreuungs- und Entlastungsleistungen

  • Gemeinsames Lesen und Gesellschaftsspiele
  • Gemeinsames Betrachten von Fotos
  • Beaufsichtigung von Pflegebedüftigen mit Unterstützung bei sinnvoller Beschäftigung,
    um Angehörigen und Pflegepersonen eine „entspannte“ Auszeit zu ermöglichen
  • Mobilisation in Begleitung, wie z. B. Spazierengehen
  • Gedächtnistraining

Unsere Leistungen

  • Behandlungspflege auf der Grundlage einer ärztlichen Versorgung
  • Pflegerische Versorgung in der eigenen Häuslichkeit in jeder Lebensphase
  • Verhinderungspflege - Auszeit für pflegende Angehörige stundenweise
  • Betreuungs- und Entlastungsleistungen

Betreuungs- und Entlastungsleistungen

  • Gemeinsames Lesen und Gesellschaftsspiele
  • Gemeinsames Betrachten von Fotos
  • Beaufsichtigung von Pflegebedüftigen mit Unterstützung bei sinnvoller Beschäftigung,
    um Angehörigen und Pflegepersonen eine „entspannte“ Auszeit zu ermöglichen
  • Mobilisation in Begleitung, wie z. B. Spazierengehen
  • Gedächtnistraining

Beratungsbesuche

  • Beratungsbesuche nach §37 Abs. 3 SGB XI

Beratungsbesuche

  • Beratungsbesuche nach §37 Abs. 3 SGB XI