ZENTRUM FÜR DARM- UND BECKENBODENCHIRURGIE

Sehr geehrte Patientin,

sehr geehrter Patient, 


wir begrüßen Sie herzlich im Krankenhaus Waldfriede, wo wir uns Ihrem Wohlergehen und Ihrer Gesundheit verschrieben haben. Besonders im Fokus steht dabei die Behandlung von Erkrankungen am Enddarm, die oft mit großem Leidensdruck verbunden sind. Wir ermutigen Sie, sich unserem erfahrenen Team im "Zentrum für Darm- und Beckenbodenchirurgie" anzuvertrauen. Hier erhalten Sie eine individuelle Diagnostik und Therapie auf Basis modernster Verfahren, stets einfühlsam und unter Berücksichtigung Ihres Schamgefühls.

Unser Zentrum für Darm- und Beckenbodenchirurgie ist ein überregionaler Schwerpunkt, der seit vielen Jahren Fachkompetenz auf höchstem Niveau bietet. Wir sind seit Jahren zertifiziertes Tumorzentrum für Darm- und Analkrebs. Mit modernsten Verfahren wie der roboter-assistierten Chirurgie führen wir jährlich etwa 2200 koloproktologische Operationen durch, von der Krebstherapie bis zur Behandlung von Hämorrhoiden.

Dr. med. Roland Scherer

Chefarzt Zentrum für Darm- und Beckenbodenchirurgie

Wir sind stolz darauf, Ärzte und Ärztinnen aus ganz Europa auszubilden und zu den größten Zentren dieser Art in Deutschland zu gehören. Seit 2021 nutzen wir für einen Teil unserer minimal-invasiven darmchirurgischen Eingriffe ein modernes Robotersystem. Dies trägt zu einer weiteren Präzisierung der Operation und zur Reduktion des Operationstraumas bei.


Zusammen mit der Gynäkologie bietet unser interdisziplinäres Beckenbodenzentrum ganzheitliche Betreuung und Therapie für Patientinnen und Patienten mit Beckenbodenbeschwerden, unter Einbeziehung verschiedener Fachrichtungen wie (Uro)Gynäkologie und Chirurgie.

Das Desert Flower Center Waldfriede als weiterer Schwerpunkt unserer Abteilung bietet einfühlsame Behandlung und Unterstützung für Frauen, die von Genitalverstümmelung betroffen sind. Unser Ziel ist es, Heilung und Hoffnung durch spezialisierte medizinische Versorgung und ganzheitliche Betreuung zu fördern.


Wenn Sie Fragen haben oder sich beraten lassen möchten, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.


Wir sind stolz darauf, Ärzte und Ärztinnen aus ganz Europa auszubilden und zu den größten Zentren dieser Art in Deutschland zu gehören. Seit 2021 nutzen wir für einen Teil unserer minimal-invasiven darmchirurgischen Eingriffe ein modernes Robotersystem. Dies trägt zu einer weiteren Präzisierung der Operation und zur Reduktion des Operationstraumas bei.


Zusammen mit der Gynäkologie bietet unser interdisziplinäres Beckenbodenzentrum ganzheitliche Betreuung und Therapie für Patientinnen und Patienten mit Beckenbodenbeschwerden, unter Einbeziehung verschiedener Fachrichtungen wie (Uro)Gynäkologie und Chirurgie.

Das Desert Flower Center Waldfriede als weiterer Schwerpunkt unserer Abteilung bietet einfühlsame Behandlung und Unterstützung für Frauen, die von Genitalverstümmelung betroffen sind. Unser Ziel ist es, Heilung und Hoffnung durch spezialisierte medizinische Versorgung und ganzheitliche Betreuung zu fördern.


Wenn Sie Fragen haben oder sich beraten lassen möchten, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Das Team

Das Team

Das Team

Anmeldung und Sekretariat

Zentrum für Darm- und Beckenbodenchirurgie (Koloproktologie)
Haus B, EG
Argentinische Allee 40 
14163 Berlin-Zehlendorf

+49 30 81 810-151 oder +49 30 81 810-148

+49 30 81 810-151

Zentrum für Darm- und Beckenbodenchirurgie (Koloproktologie)
Haus B, EG
Argentinische Allee 40 
14163 Berlin-Zehlendorf

+49 30 81 810-151 oder +49 30 81 810-148

+49 30 81 810-151

Zentrum für Darm- und Beckenbodenchirurgie (Koloproktologie)
Haus B, EG
Argentinische Allee 40 
14163 Berlin-Zehlendorf

+49 30 81 810-151 oder +49 30 81 810-148

+49 30 81 810-151

In unseren verschiedenen auf die jeweilige Erkrankung abgestimmten Sprechstunden sind Sie gut aufgehoben. Vor der Festlegung einer möglichen Therapie erfolgt eine ärztliche Beratung und Untersuchung. Die Planung der erforderlichen Untersuchung findet nach dem ausführlichen Gespräch innerhalb unserer Spezialsprechstunden statt. 


Telefonische Anmeldung: Montag - Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr; Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr

In unseren verschiedenen auf die jeweilige Erkrankung abgestimmten Sprechstunden sind Sie gut aufgehoben. Vor der Festlegung einer möglichen Therapie erfolgt eine ärztliche Beratung und Untersuchung. Die Planung der erforderlichen Untersuchung findet nach dem ausführlichen Gespräch innerhalb unserer Spezialsprechstunden statt. 


Telefonische Anmeldung: Montag - Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr; Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr

In unseren verschiedenen auf die jeweilige Erkrankung abgestimmten Sprechstunden sind Sie gut aufgehoben. Vor der Festlegung einer möglichen Therapie erfolgt eine ärztliche Beratung und Untersuchung. Die Planung der erforderlichen Untersuchung findet nach dem ausführlichen Gespräch innerhalb unserer Spezialsprechstunden statt. 


Telefonische Anmeldung: Montag - Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr; Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr

Spezialisierungen/Leistungs-angebote

Spezialisierungen/Leistungsangebote

Videos

Im Rahmen der Vortragsreihe "Medizin aktuell" wurde ein Vortrag von Chefarzt Dr. Roland Scherer zum Thema "Divertikel des Dickdarms" aufgezeichnet.

Im Rahmen der Sendereihe "Aus der Praxis" auf dem Hope Channel, wurden Oberarzt Dr. Thorsten Unglaube (Leitender Oberarzt des Darm- und Beckenbodenzentrums) und Dr. Gerhard Menn ( Krankenhausseelsorger, Pastor und Psychoonkologe) zum Thema "Resilienz & Coping - Krisen überwinden" interviewt.

Im Rahmen der Sendereihe "Aus der Praxis" auf dem Hope Channel, wurde der Ltd. Oberarzt Dr. Thorsten Unglaube zum Thema "Stuhlinkontinenz" interviewt.

Im Rahmen der Vortragsreihe "Medizin aktuell" wurde ein Vortrag von Chefarzt Dr. Roland Scherer zum Thema "Divertikel des Dickdarms" aufgezeichnet. 




Im Rahmen der Sendereihe "Aus der Praxis" auf dem Hope Channel, wurden Oberarzt Dr. Thorsten Unglaube (Leitender Oberarzt des Darm- und Beckenbodenzentrums) und Dr. Gerhard Menn ( Krankenhausseelsorger, Pastor und Psychoonkologe) zum Thema "Resilienz & Coping - Krisen überwinden" interviewt.

Im Rahmen der Sendereihe "Aus der Praxis" auf dem Hope Channel, wurde der Ltd. Oberarzt Dr. Thorsten Unglaube zum Thema "Stuhlinkontinenz" interviewt. 




Im Rahmen der Vortragsreihe "Medizin aktuell" wurde ein Vortrag von Chefarzt Dr. Roland Scherer zum Thema "Divertikel des Dickdarms" aufgezeichnet. 




Im Rahmen der Sendereihe "Aus der Praxis" auf dem Hope Channel, wurden Oberarzt Dr. Thorsten Unglaube (Leitender Oberarzt des Darm- und Beckenbodenzentrums) und Dr. Gerhard Menn ( Krankenhausseelsorger, Pastor und Psychoonkologe) zum Thema "Resilienz & Coping - Krisen überwinden" interviewt.

Im Rahmen der Sendereihe "Aus der Praxis" auf dem Hope Channel, wurde Chefarzt Dr. Roland Scherer zum Thema "Darmkrebs frühzeitig erkennen & behandeln" interviewt. 

Im Rahmen der Sendereihe "Aus der Praxis" auf dem Hope Channel, wurde der Ltd. Oberarzt Dr. Thorsten Unglaube zum Thema "Stuhlinkontinenz" interviewt. 

Im Rahmen der Sendereihe "Aus der Praxis" auf dem Hope Channel, wurde Chefarzt Dr. Roland Scherer zum Thema "Darmkrebs frühzeitig erkennen & behandeln" interviewt. 

Share by: